RWT Header Image

News der RWT

RWT-Webinar: Steuer-Update Frühjahr 2025

Die RWT-Experten Daniel Wernicke, LL.M., Dr. Jakob Billau, Yvonne Auer und Georg Kessler gaben im RWT-Webinar einen aktuellen und praxisnahen Überblick über die sich durch Gesetzgebung, Rechtsprechung und Verwaltung ständig wandelnden steuerlichen Rahmenbedingungen.

Zunächst stellten die Referenten die steuerpolitischen Eckpunkte des neuen Koalitionsvertrags vor. Im Mittelpunkt stehen Impulse zur Förderung von Investitionen, Digitalisierung und Entlastung kleiner und mittlerer Einkommen.

Zu den Vorhaben zählen:

  • Einführung einer degressiven AfA von 30 % für Ausrüstungsinvestitionen in den Jahren 2025 bis 2027 („Investitions-Booster“),
  • Senkung des Körperschaftsteuersatzes ab 2028 – gestaffelt um jährlich einen Prozentpunkt,
  • Verbesserungen bei § 1a KStG (Optionsmodell) und der Thesaurierungsbegünstigung (§ 34a EStG) für Personengesellschaften,
  • Förderung der Elektromobilität, unter anderem durch Sonderabschreibungen und Steuervergünstigungen bei E-Fahrzeugen, Anhebung der Pendlerpauschale auf 38 Cent ab dem ersten Kilometer ab 2026.

Weitere Punkte betreffen unter anderem die Einkommensteuer, gemeinnützige Organisationen, Mitarbeiterbeteiligungen sowie die Verlustverrechnung. Die Umsetzung der Maßnahmen steht jedoch unter Finanzierungsvorbehalt und ist abhängig vom haushaltspolitischen Spielraum der neuen Bundesregierung.

Einen thematischen Schwerpunkt des Webinars bildeten die Änderungen bei der steuerlichen Außenprüfung ab dem Jahr 2025. Dr. Jakob Billau informierte über die praktischen Auswirkungen der Reform und ordnete die bevorstehenden Änderungen sachlich ein. Zu den Neuerungen zählen beispielsweise die Einführung eines qualifizierten Mitwirkungsverlangens (§ 200a AO, erweiterte Vorlagepflicht für Verrechnungspreisdokumentationen) sowie die Möglichkeit zur Verkürzung der Ablaufhemmung auf fünf Jahre. Das Ziel: eine effizientere und transparentere Betriebsprüfung mit klareren Abläufen.

Neben diesen Neuerungen wurden aktuelle Urteile zur Betriebsprüfung vorgestellt, darunter Entscheidungen

  • zur gewerbesteuerlichen Hinzurechnung von Sponsoring- und Werbeaufwendungen,
  • zum Forderungsverzicht eines Gesellschafters einer Kapitalgesellschaft gegen Besserungsschein,
  • zur (rückwirkenden) Rechnungsberichtigung und Korrektur des Vorsteuerabzugs.

Weitere Themen des Webinars waren unter anderem der aktuelle Stand und die Handlungsfelder bei der Grundsteuer, insbesondere in Baden-Württemberg, sowie die Meldepflicht für Kassensysteme im Juli 2025.

Referenten

Daniel Wernicke, LL.M.

Daniel Wernicke, LL.M.

Partner · Geschäftsführer · Rechtsanwalt, Steuerberater, Fachberater für Internationales Steuerrecht

Dr. Jakob Billau

Dr. Jakob Billau

Partner · Geschäftsführer · Rechtsanwalt, Steuerberater

Dr. Jakob Billau

Dr. Jakob Billau

Partner · Geschäftsführer · Rechtsanwalt, Steuerberater

Standort: Reutlingen
Yvonne Auer

Yvonne Auer

Partnerin · Steuerberaterin, Fachberaterin für Internationales Steuerrecht

Georg Kessler

Georg Kessler

Assoziierter Partner · Steuerberater,
Fachberater für Unternehmensnachfolge (DStV e.V.)
 

Das könnte Sie auch interessieren

Laufende Steuerberatung

Laufende Steuerberatung

Mehr erfahren
Beratung für Familienunternehmen

Beratung für Familienunternehmen

Mehr erfahren
Transfer Pricing (Internationale Verrechnungspreise)

Transfer Pricing (Internationale Verrechnungspreise)

Mehr erfahren