
Unternehmensnachfolge: Beratung zur erfolgreichen Übergabe
Als Unternehmer gibt es kaum eine anspruchsvollere Aufgabe, als die Nachfolgeplanung zu regeln. Denn es geht um Ihr Lebenswerk, das Sie nun zur Fortführung in kompetente Hände übergeben wollen. Seien Sie vorbereitet und kümmern Sie sich rechtzeitig um Fragen der Unternehmensnachfolge.
Viele Gesichtspunkte sind bei der Nachfolgeplanung zu berücksichtigen. Dazu zählen gesellschafts-, erb- und steuerrechtliche sowie häufig auch Fragen der Unternehmensbewertung und Finanzierung. Immer wieder muss auch ein geeigneter Fremdmanager gefunden werden. Die erfahrenen RWT-Spezialisten unterstützen Sie bei all diesen Themen und helfen, fundierte Entscheidungen zu treffen – alles aus einer Hand.
Unternehmensnachfolge frühzeitig planen
Für eine erfolgreiche Übergabe des Unternehmens sollten Sie frühzeitig mit der Nachfolgeplanung beginnen.
Bei der Planung der Nachfolge gilt es zunächst die aktuelle Unternehmenssituation umfassend zu analysieren. Auch die zentrale Frage, ob die nächste Generation den Willen und die Fähigkeit hat, die Nachfolge anzutreten, oder ob ein externer Nachfolger gesucht werden muss, sollte so zeitig wie möglich geklärt werden.
Nachfolge: Ein Vorhaben mit komplexen Fragen
Auf dem Weg zu einer gelungenen Unternehmensnachfolge stellen sich vielschichtige Fragen – eine Beratung liefert Ihnen die Antworten. So sind zahlreiche steuerliche und rechtliche Themen abzuarbeiten.
Stammt der Nachfolger aus der Familie, ist zu entscheiden, ob er das Unternehmen unentgeltlich erhalten soll oder ob er eine Gegenleistung zu erbringen hat. Optionen hinsichtlich Schenken und Vererben sind zu prüfen.
Schrittweise Übergabe des Unternehmens
Oftmals ist es auch der Wunsch des Übergebers, das Unternehmen nur stufenweise zu übertragen, um auch weiterhin Mitspracherechte ausüben und einen Teil der Unternehmenserträge behalten zu können. In allen Fällen sind die Auswirkungen bei den Ertragsteuern und der Schenkungsteuer genau zu untersuchen.
In diesem Zusammenhang spielt auch die Rechtsform, in der das Unternehmen betrieben wird (Einzelunternehmen, Personengesellschaft oder Kapitalgesellschaft), eine besondere Rolle. So bedarf es nicht selten vor der Übergabe einer gezielten Umstrukturierung des Unternehmens, um die Übergabe so einfach und steuerschonend wie möglich zu gestalten.
Erbrechtliche Absicherung der Nachfolge
Bei der Unternehmensnachfolge sind auch erbrechtliche Aspekte im Blick zu behalten:
- Sind Unternehmertestament und Gesellschaftsvertrag aufeinander abgestimmt?
- Wie werden weichende Kinder abgefunden?
- Was kann der Übergeber tun, um etwaige Risiken aus Pflichtteilsansprüchen zu minimieren?
- Welche Maßnahmen muss der Übernehmer ergreifen, damit im Falle einer Ehescheidung das Unternehmen nicht gefährdet wird?
Diese und viele weitere Fragenkreise machen deutlich: Bei einer Unternehmensübernahme handelt es sich um eine überaus komplexe Angelegenheit, die eine rechtzeitige Einbindung spezialisierter Berater erfordert.
Nachfolgersuche und Entwicklung
Die Personalberatung der RWT unterstützt Unternehmen gezielt bei der Besetzung von Unternehmens- und Geschäftsführungsnachfolgen:
- Potenzialanalyse für die nächste Generation: Identifikation der Stärken und Entwicklungsfelder potenzieller Nachfolger aus Familie, Belegschaft oder externen Kandidaten.
- Gezielte Verstärkung durch externes Know-how: Welche Geschäftsbereiche benötigen temporäre oder dauerhafte Unterstützung? Identifikation und Vermittlung von Interimsmanagern zur Überbrückung von Know-how-Lücken.
- Suche nach einer geeigneten Geschäftsführung: Identifikation und Auswahl qualifizierter Geschäftsführer mit relevanter Fach- und Führungserfahrung sowie einem produkt- oder branchenspezifischen Netzwerk.
- Entwicklung und Coaching: Unterstützung der Nachfolger durch gezielte Personalentwicklungs- und Coaching-Maßnahmen für eine erfolgreiche Übernahme der Führungsrolle.
- Ganzheitliche Begleitung des Nachfolgeprozesses in der Übergangsphase, in Konfliktsituationen zwischen den Beteiligten und Unterstützung bei der weiteren Organisations-/Teamentwicklung. Eine Nachfolgelösung ist oft mit Veränderungen in der Organisationsstruktur verbunden – sei es die Einführung einer zusätzlichen Managementebene, die Neuverteilung von Verantwortlichkeiten oder die Reorganisation einzelner Geschäftsbereiche.
Unternehmensnachfolge – Beratung aus einer Hand
Gehen Sie die Unternehmensnachfolge an – mit einer Beratung legen Sie den Grundstein, um Ihr Lebenswerk erfolgreich an die nächste Generation zu übergeben.
Wir unterstützen Sie bei der Nachfolgeplanung. Zudem erarbeiten wir – im Detail und unter Beachtung der aktuellen Gesetzeslage – mit den spezialisierten Rechtsanwälten der RWT Anwaltskanzlei komplexe Vertragswerke in folgenden Bereichen:
- Betriebsübergaben
- Anteilsübertragungen
- Grundstücksübergaben
- Eheverträge
- Testamente
- Erbverträge
- Pflichtteilsverzichtsverträge
- General- und Vorsorgevollmachten
Wir bieten für alle Unternehmerinnen und Unternehmer ein spezielles Angebot für die Erstberatung zur Unternehmensnachfolge.
Bereiten Sie sich rechtzeitig auf die Regelung Ihrer Nachfolge vor!
Kontaktieren Sie uns.Unser Kompetenzteam für Unternehmensnachfolge

Stefan Götz
Partner · Geschäftsführer · Rechtsanwalt, Wirtschaftsprüfer, Steuerberater

Stefan Götz
Partner · Geschäftsführer · Rechtsanwalt, Wirtschaftsprüfer, Steuerberater
Stefan Götz
Partner · Geschäftsführer · Rechtsanwalt, Wirtschaftsprüfer, Steuerberater

Georg Kessler
Assoziierter Partner · Steuerberater,
Fachberater für Unternehmensnachfolge (DStV e.V.)

Georg Kessler
Assoziierter Partner · Steuerberater,
Fachberater für Unternehmensnachfolge (DStV e.V.)
Georg Kessler
Assoziierter Partner · Steuerberater,
Fachberater für Unternehmensnachfolge (DStV e.V.)

Ivan Schwagerus
Assoziierter Partner · Rechtsanwalt, Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht

Ivan Schwagerus
Assoziierter Partner · Rechtsanwalt, Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht
Ivan Schwagerus
Assoziierter Partner · Rechtsanwalt, Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht

Benjamin Schirmer
Assoziierter Partner · Geschäftsführer · Unternehmensberater

Benjamin Schirmer
Assoziierter Partner · Geschäftsführer · Unternehmensberater
Benjamin Schirmer
Assoziierter Partner · Geschäftsführer · Unternehmensberater

Louis Möhrle
Rechtsanwalt

Louis Möhrle
Rechtsanwalt
Louis Möhrle
Rechtsanwalt

Uwe Buckenmaier
Partner · Geschäftsführer · Steuerberater,
Fachberater für Unternehmensnachfolge (DStV e.V.)

Uwe Buckenmaier
Partner · Geschäftsführer · Steuerberater,
Fachberater für Unternehmensnachfolge (DStV e.V.)
Uwe Buckenmaier
Partner · Geschäftsführer · Steuerberater,
Fachberater für Unternehmensnachfolge (DStV e.V.)

Isabell Bauer
Managerin · Steuerberaterin

Isabell Bauer
Managerin · Steuerberaterin
Isabell Bauer
Managerin · Steuerberaterin

Michael Schäfer
Manager · Steuerberater,
Fachberater für Unternehmensnachfolge (DStV e.V.)

Michael Schäfer
Manager · Steuerberater,
Fachberater für Unternehmensnachfolge (DStV e.V.)
Michael Schäfer
Manager · Steuerberater,
Fachberater für Unternehmensnachfolge (DStV e.V.)

Stefanie Betz
Managerin · Steuerberaterin
Fachberaterin für Unternehmensnachfolge (DStV e.V.)

Stefanie Betz
Managerin · Steuerberaterin
Fachberaterin für Unternehmensnachfolge (DStV e.V.)
Stefanie Betz
Managerin · Steuerberaterin
Fachberaterin für Unternehmensnachfolge (DStV e.V.)

Bettina Lutz
Partnerin · Geschäftsführerin · Personalberaterin, Trainerin, Coach, Diplom-Kauffrau

Bettina Lutz
Partnerin · Geschäftsführerin · Personalberaterin, Trainerin, Coach, Diplom-Kauffrau
Bettina Lutz
Partnerin · Geschäftsführerin · Personalberaterin, Trainerin, Coach, Diplom-Kauffrau
Unser Kompetenzteam für Unternehmensnachfolge
Bleiben Sie informiert über Unternehmensnachfolge: Beratung zur erfolgreichen Übergabe
20.03.2025
23.10.2024